Attraktive Investitionsbereiche in der Republik Moldau

Die Republik Moldau bleibt eines der vielversprechendsten Länder in der Region für Investoren, die niedrige Betriebskosten, europäische Perspektiven und qualifiziertes Personal schätzen. Hier sind einige der wichtigsten Sektoren, die entweder bereits stark wachsen oder bislang unterschätzt wurden, aber großes Potenzial bieten.

Landwirtschaft und Agrarverarbeitung

Etwa 60 % der Landesfläche sind landwirtschaftlich genutzt

Fruchtbare Böden, günstiges Klima, lange Tradition im ökologischen Anbau

Gefragte Bereiche: Verarbeitung von Nüssen, Obst, Gemüse, Weinproduktion, Tiefkühlung und Trocknung

Wachsende Nachfrage nach Bio- und Premium-Produkten mit EU-Zertifizierung

Informations und Kommunikationstechnologien (IKT)

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) & Outsourcing. Einer der am schnellsten wachsenden Sektoren (+15–20 % jährlich)

 

Attraktives Steuersystem (einheitliche Steuer von 7 % im virtuellen IT Park)

 

Hochqualifizierte Fachkräfte mit internationaler Erfahrung

Gefragt sind Projekte in FinTech, EduTech, GovTech und KI. Ideale Bedingungen für IT-Start-ups oder F&E-Niederlassungen mit wettbewerbsfähigem Budget

Grüne Energie und nachhaltige Entwicklung

Grüne Energie und nachhaltige Entwicklung Noch wenig erschlossen, aber mit großem Zukunftspotenzial

 

Ziel: Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten

Chancen für Investitionen in:

Solar- und Windenergie

energieeffizientes Bauen

Abfallverwertung und Recycling

Industrie mit hoher Wertschöpfung

Beispiele: elektronische Komponenten, Autozulieferung, Textilindustrie

Möglichkeit der Produktion für den EU-Markt mit Vorteilen bei Stückkosten, Verfügbarkeit von Arbeitskräften auch in Industrieparks und Freihandelszonen

Tourismus und Kreativwirtschaft

Noch nicht voll erschlossen, mit einzigartigem Potenzial: Weintourismus

Öko- und Kulturtourismus

Kulinarische Reisen

Kreativwirtschaft (Design, Handwerk, Medien) mit zunehmender Relevanz im In- und Ausland

Logistik und Lagerinfrastruktur

Strategische Lage zwischen EU und GUS-Staaten Entwicklungspotenzial für multimodale Logistikzentren und Lagerinfrastruktur

Infrastrukturprojekte können durch internationale Fördermittel kofinanziert werden

Erfolgreiche Investitionen in Moldawien

Ein Blick auf bestehende Unternehmen. In den letzten Jahren hat sich Moldawien zu einem interessanten Investitionsstandort in Südosteuropa entwickelt – mit besonderem Potenzial in den Bereichen Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, IT & Technologie und Automobilzulieferungen. Investoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen EU-Ländern sind bereits erfolgreich aktiv.

Agrar- und Lebensmittelverarbeitung

Qualität & Export

Über 43 % der moldauischen Exporte entfallen auf landwirtschaftliche Produkte und verarbeitete Lebensmittel.

Mehr als 2.000 Unternehmen im Agrarsektor beliefern sowohl lokale als auch europäische Märkte.

Moldawien ist Top-10-Weinexporteur in die EU mit einem modernen Sektor, der zunehmend auf Bio-Produktion und Nachhaltigkeit setzt. Deutsche und österreichische Firmen investieren in Verpackungstechnologien, Kühlketten und Veredelungsbetriebe für Obst und Nüsse. Freihandelsabkommen mit der EU (DCFTA) und günstige Standortbedingungen machen die Produktion besonders wettbewerbsfähig.

IT & Tech: Moldawiens digitale Stärke Über 15 % jährliches Wachstum im IT-Sektor

Mehr als 16.000 IT-Fachkräfte, viele mit Deutsch- oder Englischkenntnissen Der Moldova IT Park beherbergt über 1.300 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von mehr als 500 Millionen Euro (2023) Niedrige Steuerlast: Nur 7 % Pauschalbesteuerung für IT-Unternehmen im IT Park

Internationale Unternehmen sind in Moldawien aktiv

Nearshoring-Services

Softwareentwicklung und Testung

Data Analytics und KI-Projekte

Weitere Beispiele erfolgreicher ausländischer Investitionen

Dräxlmaier Group (DE): Kabelbäume für Automotive

Gebauer & Griller (AT): Hightech-Komponenten

Steinel Electronics (DE): Elektronische Bauteileproduktion

Diverse schweizer Firmen im Nussverarbeitungs- und Logistikbereich

Einladung zur Zusammenarbeit und Investition in Moldau

Wir laden Sie herzlich ein, Moldau als Land mit großem Potenzial und sektoraler Vielfalt kennenzulernen. Der sonnige Süden überzeugt mit Weinbau, fruchtbaren Böden und exportorientierter Landwirtschaft. Der Norden bietet Chancen in Industrie, Logistik und Lebensmittelverarbeitung. Im Zentrum wächst ein dynamisches IT- und Startup-Ökosystem mit europäischer Ausrichtung. Moldau ist ein Markt mit noch nicht ausgeschöpften Möglichkeiten – und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden. Wir begleiten Sie dabei gern mit Expertise und Engagement.

 Exportpotenzial der Republik Moldau

Die Republik Moldau entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Markt mit einem einzigartigen Mix aus europäischen Standards, wettbewerbsfähigen Preisen und strategischer Lage. Dank des Assoziierungsabkommens mit der EU, zollfreier Handelsbedingungen und qualifizierten Fachkräften wird das Land für deutsche Importeure und Geschäftspartner immer interessanter.

Im Jahr 2023 überstieg der moldauische Export nach Deutschland 160 Millionen Euro – mit einer deutlich steigenden Tendenz. Zu den wichtigsten Exportkategorien gehören:

  • Agrar- und Lebensmittelprodukte (Früchte, Nüsse, Wein, Gemüse, Säfte) – etwa 35 % des Exports

  • Elektrotechnische Komponenten und Kabelbäume – für die deutsche Automobilindustrie

  • Textil- und Bekleidungsindustrie – hohes Qualitätsniveau bei günstigen Produktionskosten

  • IT-Dienstleistungen und Outsourcing – ein schnell wachsender Bereich mit rund 20 % jährlichem Wachstum

  • Kunststoffverarbeitung, Möbel und Verpackung – zunehmend aktiv auf dem EU-Markt

Zahlreiche moldauische Unternehmen sind EU-zertifiziert und exportieren in über 70 Länder weltweit. Die Produktionsstandards orientieren sich bereits an den Anforderungen deutscher Abnehmer.

Sektoren mit besonderem Potenzial:

  • Biologische & zertifizierte Erzeugnisse

  • Kreativwirtschaft & traditionelles Handwerk

  • IT & Cybersicherheit

  • Komponentenfertigung für E-Mobilität

Mit dem Status als EU-Beitrittskandidat gewinnt die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Moldau an strategischer Bedeutung. Deutsche Unternehmen profitieren schon heute von zuverlässigen moldauischen Partnern und langfristigen Kooperationen.